Friedrich W. Niemann ist Dienstleister aus Leidenschaft, dem es enorm wichtig ist, dass das, was er tut grundsätzlich einen Mehrwert bringt und ihm sowie allen Beteiligten Freude bereitet. Das hier angeführte Zitat von Marc Aurel spiegelt anschaulich die Einstellung zu seiner Arbeit wider. Werte wie Fairness, Ehrlichkeit, Vertrauen, Freundschaft und Gerechtigkeit bilden die Basis für seine Arbeit.
Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreude und das Gespür, Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenzubringen, prägen seine soziale Kompetenz.
Über 25 Jahre Erfahrung in der internationalen Luxushotellerie mit Führungspositionen für verschiedene herausragende Unternehmen und zahlreiche hochinteressante Aufgaben in vier verschiedenen Staaten, bilden das Fundament seiner fachlichen Kompetenz.
Nach dem Abitur und einer Ausbildung zum Hotelkaufmann studierte Friedrich W. Niemann Touristikbetriebswirtschaft an der FH Heilbronn und der Northeastern University in Boston, USA. Sein Executive MBA machte er an der Reims Business School in Deutschland und China. Neben verantwortungsvollen Aufgaben in Deutschland hat Friedrich W. Niemann für mehrere Jahre Hotels der Hilton Gruppe in Südosteuropa geführt, 2013 hat er das Waldorf Astoria Berlin eröffnet und seit 2015 ist er als selbstständiger Berater und Unternehmer tätig.
In seiner Arbeit als Unternehmer und Gastgeber konzentriert sich Friedrich W. Niemann auf den Betrieb von Hotels in zwei Sparten (Vollhotels und Garni Hotels). In der Beratung liegt der Fokus auf Konzeptionierung, Positionierung und Service Excellence insbesondere für Hotels und andere Dienstleistungsunternehmen. Sein Spektrum reicht von der Machbarkeitsstudie über die Entwicklung von Business Plänen bis zur strategischen und operativen Positionierung von Unternehmen. Gemeinsam mit seinen Partnern ist Friedrich W. Niemann an der Entwicklung und Neupositionierung verschiedener Hotelprojekte im In- und Ausland beteiligt.
Als Partner der führenden Schweizer Kreativagentur milani design & consulting AG entwickelt Friedrich W. Niemann, gemeinsam mit den Experten von milani in Zürich einzigartige, maßgeschneiderte und innovative Konzepte mit Fokus auf Empathie und Service Excellence für Kunden im Bereich Hospitality und darüber hinaus (www.milani.ch).
Als Gastgeber verwöhnt Friedrich W. Niemann seine Gäste im 2016 eröffneten Bed and Breakfast mein.lychen im Brandenburgischen Lychen. Natur, Entspannung und Erholung, guter Service, traumhaft schlafen und mit Genuss frühstücken sind in 'mein.lychen' kein Luxus sondern Selbstverständnis. Darüber hinaus betreibt die MCH weitere Hotels in Hildesheim, Wolfsburg und Berlin.
Zu seinen Kunden als Speaker zählen Dienstleistungsunternehmen wie auch international agierende Organisationen. Seine Medienerfahrung in Radio und TV prägen seine Vorträge, die kurzweilig und auch sehr unterhaltsam sind. Friedrich W. Niemann inspiriert seine Zuhörer und gibt Anstöße ausgetretene Pfade zu verlassen, um neue Lösungsansätze zu finden und nachhaltig agieren zu können. In seinen Vorträgen und Veröffentlichungen dreht sich immer wieder alles darum, Menschen zu vermitteln, dass sie selbst verantwortlich sind für das, was sie tun und lassen. In seinem neuesten Vortrag ‚Königsdisziplin Service – Haltung statt Handbuch‘ verknüpft er geschickt Erfahrungen aus über 25 Jahren Luxushotellerie mit seiner preußischen Erziehung.
Neben seinen beruflichen Aufgaben hat Friedrich W. Niemann sich stets gesellschaftlich engagiert. So war er im Jahr 2003 für die Gründung des Bulgarian Convention and Visitors Bureau verantwortlich, um den Tourismus in Bulgarien nachhaltig zu fördern. Auf politischer Ebene verfolgte er als Vizepräsident der Amerikanischen Handelskammer in Rumänien ähnliche Ziele. 2009 wurde er in Rumänien als Hotelier des Jahres ausgezeichnet. Seit 2012 ist er Botschafter der rumänischen Wohltätigkeitsorganisation Ovidiu Ro (www.ovid.ro) in Deutschland, die sich darum kümmert, dass benachteiligte rumänische Kinder eine Schulausbildung erhalten, als Fundament für ihr gesamtes späteres Leben. Für sein Engagement verlieh ihm die Organisation im gleichen Jahr den „Friedrich W. Niemann Lifetime Award“.
Ergänzend zu seinen unternehmerischen Tätigkeiten schreibt Friedrich W. Niemann regelmäßig für das Fachmagazin TopHotel und hat einen Lehrauftrag an der Hochschule München zum Thema ‚Angewandtes strategisches Hospitality Management’.
In der verbleibenden Freizeit verfolgt Friedrich W. Niemann verschiedene Buchprojekte und restauriert leidenschaftlich gern Möbel, die u.a. in seinem B&B mein.lychen zum Einsatz kommen.
n-tv Reportage über die Vorbereitung und Eröffnung des Waldorf Astoria Berlin
Friedrich W. Niemann im Interview mit Jörg Thadeusz
Bericht der AHGZ über Friedrich W. Niemanns Projekt in Lychen/Uckermark